6. | 7.
September

2025

News

Fußball erleben, Inklusion fördern

Fußball erleben, Inklusion fördern

Fußball live beim Stadtfest Kaarst total 2025

Am Samstag, 6. September von 15:00 bis 18:00 Uhr wird das Stadtfest Kaarst Total um ein ganz besonderes Erlebnis reicher:

Auf einem eigens aufgebauten Fußballcourt können die Besucher hautnah miterleben, wie die Mannschaften der Bananenflanke Düsseldorf trainieren und in spannenden Spielen ihr Können zeigen.Die Spielerinnen und Spieler sind Kinder und junge Erwachsene mit geistiger Behinderung – und sie treten mit einer Leidenschaft und Begeisterung an, die sofort ansteckt. Wer einmal sieht, mit welchem Einsatz und welcher Freude hier Fußball gespielt wird, dem zaubert es unweigerlich ein Lächeln ins Gesicht. Doch es geht um mehr als nur Sport: Die regelmäßige Teilnahme stärkt nicht nur die körperliche Fitness, sondern auch das Selbstvertrauen und die soziale Teilhabe der jungen Menschen. Vor Ort werden auchEltern der Teilnehmer sein, die gerne aus erster Hand berichten, welche positiven Veränderungen die Bananenflanke in das Leben ihrer Kinder gebracht hat.Ein Besuch lohnt sich – für alle, die Sport lieben, Gemeinschaft schätzen und erleben möchten, wie Inklusion auf dem Platz gelebt wird. Gründung des Vereins „Bananenflanke Kaarst total e.V.“ Nur wenige Tage zuvor, am 01. September 2025, wird in Kaarst ein neuer gemeinnütziger Verein ins Leben gerufen: der Bananenflanke Kaarst total e.V..

Dieser wird Teil der bundesweiten Bananenflankenliga, die bereits in vielen Städten aktiv ist und Kindern und jungen Erwachsenen mit geistiger Behinderung den Zugang zu ihrem Lieblingssport ermöglicht. Bis zur offiziellen Eintragung und Anerkennung der Gemeinnützigkeit können Geldspenden bereits jetzt über die Stiftung It’s for Kids unter dem Stichwort „Bananenflanke“ geleistet werden – so ist auch die Ausstellung einer Spendenquittung gesichert. Eine entsprechende positive Voranfrage beim Finanzamt Neuss liegt bereits vor.

Neben klassischen Geldspenden gibt es auch die Möglichkeit, das Projekt mit sogenannten Kreativspenden zu unterstützen. Hierbei können z. B. nicht mehr benötigter Schmuck, alte Handys, Münzen, Zahngold oder andere Wertgegenstände gespendet werden. Insbesondere wird der eine oder andere aus dem Urlaub nicht mehr benötigte restdevisen egal ob Münzen oder Papiergeld mitgenommen haben. Diese dürften für den einzelnen wertlos geworden sein, für die Bananenflanke sind sie Gold wert.

Die Stiftung wandelt diese in Geldmittel um, die dann direkt den Projekten zugutekommen. Weitere Informationen und eine Übersicht aller Kreativspenden-Möglichkeiten finden sich auf der Webseite der Stiftung unter www.its-for-kids.de Natürlich sind auch Sachspenden und andere Formen der Unterstützung herzlich willkommen. Die Gründungsmitglieder setzen sich derzeit noch aus einem Teil des Organisationsteam des Gala-Abends zusammen – doch der Verein soll wachsen: Alle Interessierten sind eingeladen, Gründungsmitglied zu werden oder sich später einzubringen, um dieses Herzensprojekt zu unterstützen.

Das Ziel ist klar:
Den Verein auf sichere finanzielle Beine stellen, in Selbstverwaltung führen und dauerhaft die Inklusion in Kaarst fördern.

Mitmachen lohnt sich – für die Kinder, für die Gemeinschaft, für ein Kaarst, das noch ein Stück offener und bunter wird.